Claudia, Jahrgang 1961
Hundetrainerin mit Genehmigung lt. §11 Abs. 1 Satz 1 Nr 8f TierSchG
Hundebetreuerin mit Erlaubnis lt. §11 Abs.1 Nr. 8a TierSchG
Mein Weg mit Hunden begann ziemlich klassisch schon als Kind mit dem Ausführen von Nachbarshunden und später mit Familienhunden und dann auch mit zu betreuenden Hunden aus dem Bekanntenkreis. Eigene Hunde habe ich seit Anfang 2003, weil ich erst dann die Möglichkeit hatte, mir den Traum von eigenen Hunden zu erfüllen. Die beiden ersten waren Kleinhunde aus dem spanischen Tierschutz, die beide ihre ganz besonderen Probleme mitbrachten. Mal abgesehen davon, daß ich sowieso alles über Hunde wissen wollte, begann damals nicht zuletzt aufgrund der gesundheitlichen Probleme des einen und der vermeintlichen Verhaltensauf-fälligkeiten des anderen Hundes mein Einstieg in das Lernen zu allen Themen rund um den Hund.
Mit den damaligen Hunden bin ich in die Hundeschule gegangen zu Erziehungskursen und habe auch verschiedenes mit ihnen gearbeitet wie Clickern, Fährten, Agility usw.
Im Laufe der Jahre habe ich unzählige Bücher und Veröffentlichungen gelesen, Seminare und Vorträge besucht, die von den Themen immer sehr breit gestreut waren. (siehe unten Aus-und Weiterbildungen)
Vor allem hatte ich aber über mehrere Jahre die Möglichkeit, einer befreundeten Hundetrainerin und Hundephysiotherapeutin über die Schulter schauen zu können. Dort habe ich sehr viel lernen dürfen. U.a. habe ich gelernt, einen ganzheitlichen Blick auf Hunde zu haben. Für mich ist das sehr wichtig, den Hund im ganzen zu erfassen.
Mein besonderes Thema war sehr schnell „Stress beim Hund“, das m.M. nach auch heute noch am meisten unterschätzte Thema in der Hundehaltung.
Zuerst war ich als ehrenamtliche Trainerin mehrere Jahre in einem Hundeverein aktiv. Ich habe Training gegeben, Freilauf geleitet, mit problematischeren Hunden gearbeitet und zu vielen Themen rund um den Hund beraten. In dieser Zeit kristallisierte sich immer mehr heraus, daß ich zum einen große Freude an der Tätigkeit habe und zum anderen, welche Schwerpunkte ich bei der Arbeit mit Menschen und Hunden setzen möchte.
Ich war Mitinhaberin einer Hundeschule und arbeitete nach Erhalt der Genehmigung im Jahr 2015 dort im Jahr 2016 als Trainerin.
Seit Frühjahr 2017 habe ich meine Hundeschule und verfolge weiter meinen eigenen Weg. Ich liebe es, Menschen und ihren Hunden einen Weg zu einem guten Miteinander zu zeigen, sie auf diesem Weg zu begleiten.
Ich wurde mit der Zeit immer öfter angefragt, ob ich auch Hunde betreuen würde. Also nehme ich seit 2017 auch Hunde in Pension. Meine Kunden schätzen die individuelle Betreuung ihrer Vierbeiner. Und sie schätzen es, dass ihre Hunde bei mir immer auch -alleine schon durch die Haltung in der Gruppe- einiges an Regeln und Grenzen mitbekommen, was immer zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führt.
Aus- und Weiterbildungen
Mein Aus-und Weiterbildungsprogramm erstreckt sich seit 2003 über Literatur, DVDs, Vorträge, Webinare, Themenabende, Seminare und Workshops.
Weiterbildung ist selbstverständlich on going!
Die Weiterbildungen für das jeweilige Jahr werden hier immer ergänzt werden.
WANN WO WIE WER WAS
Januar 2021 animal info online-Vortrag Gerd Leder Hundehaltung/-Zucht im Wandel der Zeit
März 2021 animal info online-Vortrag Gerd Leder Auslastung/Beschäftigung
Mai 2020 proHunde online-Vortrag Uwe Türbsch Infektionsschutzkonzepte für Hundeschulen
Juni 2020 animal info Tagesseminar Ganslosser/Lanzerath Herdenschutzhunde/Hütehunde
Juni 2020 animal info WE-Seminar Norman Mrozinski Konflikttraining
Oktober 2020 animal-info online-seminar Robert Mehl neurobiologische Grundlagen von Schlaf und Ruhe
Dezember 2020 animal-info online-seminar Norman Mrozinski Jagende Hunde
April 2019 Animal Info Vortrag Robert Mehl neurobiologische Grundlagen der Impulskontrolle
Juli 2019 Hundeteamschule WE-Seminar Anita Balser&Team Das Mensch-Hund-Puzzle
September 2019 animal info Tagesseminar Robert Mehl DAS WESEN DES HUNDES - Wie das Gehirn die Psyche hervorbringt
Oktober 2019 animal info Vortrag Thomas Baumann KÖRPERSPRACHE BEI SCHWIERIGEN HUNDEN
November 2019 Hundeteamschule 3-Tagesseminar Anita Balser Masterclass -
Trainer, Coach und Mentor
April 2018 Animal Info Vortrag Robert Mehl Jagdverhalten
Mai 2018 Animal Info Vortrag Dr. Udo Ganslosser/Thomas Baumann Die Vielfalt der hundlichen Aggression – von strategischer Klugheit bis zum emotionalen Kontrollverlust
Mai 2018 HundeTeamSchule Tages-Seminar Anita Balser & Team Hundeverhalten
Mai 2018 HundeTeamSchule Tages- Seminar Anita Balser & Team Beziehungsanalyse
Juni 2018 Animal Info Vortrag Norman Mrozinski Wie Hunde heute lernen
April 2017 Animal Info Vortrag Dr. Udo Ganslosser/Thomas Baumann Soziale Mechanismen in Hundegruppen
Mai 2017 Animal Info Vortrag Dr. Udo Ganslosser Spielverhalten und Risiken des objektbezogenen Spiels
Juni 2017 Animal Info Vortrag Robert Mehl Wer bist du eigentlich? Persönlichkeit und ihre neurobiologischen Grundlagen
August 2017 Animal Info Vortrag Norman Mrozinski ...und wenn er beisst, dann schreien wir
September 2017 HundeTeamSchule WE-Seminar Anita Balser & Team Rudelharmonie
Februar 2016 HundeTeamSchule WE-.Seminar Anita Balser & Team Die große Freiheit
März 2016 HundeTeamSchule Webinar Anita Balser Kommunikation vs. Erziehung
April 2016 HundeTeamSchule WE-Seminar Anita Balser & Team Teach the Teacher - für Trainer
April 2016 Animal Info Vortrag Günther Bloch Der Mensch-Hund-Code
Mai 2016 HundeTeamSchule WE-Seminar Anita Balser & Team Rudelharmonie
Juli 2016 Animal Info Vortrag Dr. Udo Ganslosser/Thomas Baumann Kommunikation und Signale im Bereich Konfliktverhalten
September 2016 Robert Mehl 3-Tages-Seminar Robert Mehl Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
November 2016 Animal Info Vortrag Dr. Udo Ganslosser/Thomas Baumann RAUFER - innerartliche Sozialaggression
April 2015 Animal Info Vortrag Günther Bloch/Dr. Udo Ganslosser Gruppenleitung und Kommunikation/Gruppenmechanismen
Mai 2015 Animal Info Vortrag Thomas Baumann/Dr. Udo Ganslosser Was Hündchen nicht lernt...wie Welpen und Junghunde lernen
Juli 2015 HundeTeamSchule WE- Seminar Anita Balser/Linda Sikorski & Team Die große Freiheit
Oktober 2015 Animal Info Vortrag Thomas Baumann/Dr. Udo Ganslosser Stress beim Hund
Dezember 2015 HundeTeamSchule Intensivtag Anita Balser Einzelcoaching
Auszugsweise sind bis 2014 zu nennen
an Autoren
Alderton, Bloch, Biber, Baumann, Berlowitz, Cordt, Dahl, Donaldson, Eaton, Eichelberg, Feddersen-Petersen, Feltmann, Fennell, Führmann, Franzke, Hoefs, Gansloßer, Grimm, Gutmann, Hase, Hoffmann, Jones, Klein, Krämer, Kusch, Lehnen, Lind, Lonsdale, Mehlhorn, Morris, Niepel, Nijbor, O’Heare, Mo Peichl, Pietralla, Schöning, Swanie Simon, Räber, von Reinhard, Ruugas, Siegal, Schneider, Tellington-Jones, Trummler, Wachtel, Wagner, Weidt, Wilde, Winkler, Ziemen, Ziegler,
sowie „Breeder Special“ seit vielen jahren im Abo
und an Dozenten
Bloch, Baumann, Blaschke-Berthold, Bottenberg, Feltmann, Fennell, Ganslosser, Grewe, Herz, Lonsdale, Mehlhorn, Maue, Naucke, Nijboer, Mo Peichl, Ron Schulz, Randel, Swanie Simon, Wachtel
Ausserdem Praktika zum Thema Hundepflege im Hundesalon Fell&Pfote in Zeltingen-Rachtig.
Ich bin Mitglied im
Deine etwas andere Hundeschule in Viersen und Mönchengladbach - mobiles Training & Team-Coaching für Menschen mit Hunden